Bio

Max Herzog – Flamenco-Konzertgitarre

(scroll down for english version)

Max Herzog (1975*) ist ein international gefragter Virtuose auf der Konzert- und Flamencogitarre. Er studierte bei Flamencogitarrenlegende Paco Peña am Rotterdamer Konservatorium und erweiterte sein Studium u.a. an der renommierten Fundación Christina Heeren in Sevilla und bei Meisterkursen einiger der größten Namen der spanischen Gitarre wie Manolo Sanlúcar, Paco Serrano, Manolo Franco, Gerardo Nuñez und Juan Manuel Cañizares. Nach der weltweiten Veröffentlichung diverser Gitarrenbücher namhafter spanischer Artisten wie Vicente Amigo, Jeronimo Maya, José Manuel León und Niño de Pura und einer Reihe beliebter Tutorial-Videos erschien 2013 sein Debüt-Album „Live in Fresno“ (erhältlich bei Amazon und iTunes).

Max Herzog stellte sein überdurchschnittliches Talent bereits bei diversen Gelegenheiten unter Beweis, wie zum Beispiel auf dem renommierten Dunya Festival Rotterdam, Pact Zollverein Essen, dem Flamencofestival Rotterdam (mit Bigband Blast! unter der Leitung von Ilja Reijngoud), Teatro da Malaposta Lissabon, Joods Historisch Museum Amsterdam, dem Festival Jiddische Muziek Enschede sowie in Berkeley Kalifornien, San Francisco, San Diego und Kansas City, um nur einige Beispiele zu nennen. Erwähnenswert ist auch seine Arbeit 2011/12 als Gitarrist für „Zorro the Musical“ (Stage Entertainment NL) und als Studiogitarrist für DJ Lucien Foort („the Shame“ 2008). 2006 führte er verschiedene Transkriptionsaufträge aus, etwa für das Metropole Orkest unter der Leitung von Vince Mendoza. Ergebnis dieser Arbeit ist das Partiturenbuch “Vicente Amigo – Campo de La Verdad” mit Gitarrentranskriptionen der Kompositionen Vicente Amigos.

Max Herzogs Spiel verbindet stilsicher alte und neue Meister der Flamenco-Gitarre und mitreißende Eigenkompositionen. Im intensiven Studium bei einigen der größten lebenden Gitarristen und in vielseitiger professioneller Arbeit als Gitarrist gelang es ihm, eine eigene musikalische Sprache zu entwickeln. Dabei sucht er auch den Dialog mit anderen Genres wie Jazz und Klassik. So finden sich in seinen eigenen Kompositionen subtile Jazzeinflüsse und Raum für Improvisation. Dank seiner vielseitigen musikalischen Bildung und unbestritten reichen Erfahrung als Solist und Begleiter gelingt es Max Herzog, die Grenzen des traditionellen Flamencos zu erweitern und mit seinen Konzerten die Hörer unterschiedlichster Musikstile zu begeistern. Max Herzog lebt in Hamburg.

Max Herzog – Concert Flamenco Guitar

Max Herzog has earned international recognition as one of flamenco guitar’s authentic new voices. Attuned listeners can hear inspirations of Paco Peña and Vicente Amigo in his work, but his exploring musicality makes him a free musician and composer beyond traditional flamenco guitar.

After completing the Conservatory of Rotterdam under the supervision of flamenco guitar legend Paco Peña, the world wide distribution of guitar books of renowned spanish flamenco artists such as Vicente Amigo, Jeronimo Maya, José Manuel León and Niño de Pura, a series of popular tutorial videos and a long career in the concert circuit he released the captivating EP “Live in Fresno” in 2013, which features him solo as well as with his trio, gave a taste of his musicality in anticipation of his upcoming studio album.

As a performer he was featured at Dunya Festival Rotterdam, Pact Zollverein Essen, Flamenco Festival Rotterdam, Zorro the Musical (Stage Entertainment/ Joop van den Ende Productions) and collaborated with the likes of DJ Lucien Foort (“The Shame”), Ilja Reijngoud, Stefka (NL), dancers Belén Fernández, Angel Muñoz (Paco Peña Ensemble), Isabel Bayon and Daniel Navarro (Vicente Amigo Group) and recently flamenco guitar virtuoso José Antonio Rodriguez from Córdoba.

During his intensive study under some of the greatest living guitar masters and his diverse work as a professional flamenco guitarist, Herzog has succeeded in developing a recognizable and authentic musical language inspired largely by the guitar styles of Cordoba and Cadiz. Improvisation plays a vital part in Herzog’s musical approach and his performances captivate the lovers of the most diverse musical tastes.

©max herzog